03.01.2024
Arbeitszeit: 05:00 - 13:00 Uhr
Herstellung von Sauerteigbrot
- Ansetzen des Sauerteigs für die Reife über Nacht
- Abwiegen und Mischen der Zutaten (Weizenmehl, Roggenmehl, Wasser, Salz)
- Kneten des Brotteigs in der Knetmaschine
- Teigruhe und Falten des Teigs zur Strukturverbesserung
- Formen der Brotlaibe und Gärung im Gärraum
- Backen im Etagenofen bei 240°C
Heute habe ich gelernt, wie wichtig die richtige Teigruhe für die Entwicklung der Krume ist. Außerdem habe ich den Umgang mit der Knetmaschine vertieft.
Lernziel: Die Bedeutung der genauen Temperaturüberwachung während des Backvorgangs verinnerlicht.